đ§ âBesser ALSâ verändert deinen Verhandlungs-Erfolg. Kein Scherz.
Ich saà vor ein paar Wochen in einer Preisverhandlung. Der Verkäufer sagte ernst:
đ âUnser Produkt ist besser wie das der Konkurrenz.â
Ein harmloser Fehler? Nur ein bisschen Grammatik?
Nein. Es war der Moment, in dem die Gegenseite das Zepter Ăźbernahm.
Warum? Weil Sprache mehr ist als Worte. Sie ist FĂźhrung. Wirkung. Kontrolle.
In Verhandlungen entscheiden Feinheiten.
Wer präzise formuliert, wirkt souverän. Wer souverän wirkt, gewinnt Vertrauen.
Und wer Vertrauen gewinnt, bekommt oft den Zuschlag â oder verhandelt die bessere Marge.
đ Darum gehtâs im neuen Blog:
Was ist richtig?
â besser als (Komparativ â Steigerung)
â so gut wie (Vergleich auf AugenhĂśhe)
â besser wie (Fehler, der dich Kompetenz kostet)
Ein paar Praxisbeispiele direkt aus dem Feld:
-
âUnser Preis liegt niedriger als der des Wettbewerbs.â
-
âDie Qualität ist genauso hoch wie bei MarktfĂźhrer X.â
-
âDie VerfĂźgbarkeit ist besser als im letzten Jahr.â
-
âDer Rabatt liegt Ăźber fĂźnf Prozentâ â nicht wie fĂźnf Prozent.
đ Mini-Test fĂźr dich:
Wie wĂźrdest du das hier korrigieren?
đ âDer Service war schneller wie erwartet.â
Richtig: schneller als erwartet.
đĄ Warum das so entscheidend ist?
Weil jede Formulierung ein Signal sendet.
Präzision = Kompetenz.
Kompetenz = Vertrauen.
Vertrauen = AbschlĂźsse.
Im Blog zeige ich dir:
-
Warum diese Details deine Wirkung massiv verändern
-
Wie du typische Fehler vermeidest
-
Eine kurze Ăbung fĂźrs nächste Team-Meeting
Wenn du magst, bringe ich das auch als knackiges Sprachtraining in dein Team â 20 Minuten, die Wirkung zeigen. đŹ
đ Link zum Blog: in den Kommentaren
#Verhandlung #Vertrieb #Einkauf #SpracheWirkt #B2B #LinkedInLernen #AltmannsbergerAnker #Mauertest #Kommunikation #Verhandlungserfolg
Besser als, nicht besser wie!Â
Viele sagen im Alltag âbesser wieâ. Standarddeutsch nutzt âbesser alsâ. Das gilt fĂźr alle Vergleichsformen mit Steigerung.
Die Regel in 10 Sekunden
-
Ungleichheit mit Steigerung: Komparativ plus als.
Beispiele: besser als, gĂźnstiger als, schneller als, teurer als, mehr als, weniger als.
-
Gleichheit ohne Steigerung: so oder genauso plus wie.
Beispiele: so gut wie, genauso teuer wie.
Komparativ heiĂt Vergleichsform. âBesserâ ist Komparativ von âgutâ.
Gleichheitsvergleich heiĂt Vergleich ohne Steigerung. âSo gut wieâ vergleicht auf gleicher HĂśhe.
Warum das so ist
Der Komparativ drĂźckt eine Differenz aus. Eine Sache ist hĂśher, schneller, teurer. Diese Differenz markierst du mit als.
âWieâ brauchst du, wenn zwei Dinge gleich stark sind. Dann steht âsoâ oder âgenausoâ davor.
Viele Beispiele aus der Praxis
Handel Einkauf
-
Falsch: âEuer Angebot ist gĂźnstiger wie das von Lieferant X.â
Richtig: âEuer Angebot ist gĂźnstiger als das von Lieferant X.â
-
Falsch: âUnsere Marge ist besser wie letztes Jahr.â
Richtig: âUnsere Marge ist besser als letztes Jahr.â
-
Falsch: âDie Lieferzeit ist kĂźrzer wie vorher.â
Richtig: âDie Lieferzeit ist kĂźrzer als vorher.â
-
Gleichheit: âDie Qualität ist genauso gut wie beim Vorlieferanten.â
Automotive Verkauf
-
Falsch: âUnser Service ist schneller wie der Wettbewerb.â
Richtig: âUnser Service ist schneller als der Wettbewerb.â
-
Falsch: âDer StĂźckpreis ist niedriger wie die Zielvorgabe.â
Richtig: âDer StĂźckpreis ist niedriger als die Zielvorgabe.â
-
Falsch: âDer Ausschuss ist kleiner wie 1 Prozent.â
Richtig: âDer Ausschuss ist kleiner als 1 Prozent.â
-
Gleichheit: âUnsere Spezifikation ist so robust wie die OEM Norm.â
Beauty Branche
-
Falsch: âDas neue Packaging ist hochwertiger wie das alte.â
Richtig: âDas neue Packaging ist hochwertiger als das alte.â
-
Falsch: âDer Duft hält länger wie acht Stunden.â
Richtig: âDer Duft hält länger als acht Stunden.â
-
Gleichheit: âDer Farbton ist genauso kräftig wie die Musterkarte.â
Rohstoffeinkauf
-
Falsch: âDer Nickelpreis liegt hĂśher wie im Quartal zuvor.â
Richtig: âDer Nickelpreis liegt hĂśher als im Quartal zuvor.â
-
Falsch: âDer Aufschlag ist grĂśĂer wie 150 Euro pro Tonne.â
Richtig: âDer Aufschlag ist grĂśĂer als 150 Euro pro Tonne.â
-
Gleichheit: âDie Reinheit ist so hoch wie spezifiziert.â
Baumaschinenverkauf
-
Falsch: âUnser Bagger ist leistungsstärker wie das Vorgängermodell.â
Richtig: âUnser Bagger ist leistungsstärker als das Vorgängermodell.â
-
Falsch: âDie Finanzierung ist teurer wie Leasing.â
Richtig: âDie Finanzierung ist teurer als Leasing.â
-
Gleichheit: âDie Garantie ist genauso lang wie im Premium Paket.â
Häufige Sonderfälle kurz erklärt
-
Anders als ist korrekt. âUnser Prozess ist anders als letztes Jahr.â
-
Mehr als und weniger als sind Mengenvergleiche. âMehr als 20 Paletten.â
-
Lieber als und eher als sind auch Komparativformen. âIch entscheide lieber als abzuwarten.â
-
So viel wie und genauso viel wie zeigen Gleichheit. âGenauso viel wie bestellt.â
-
Als wie ist umgangssprachlich. Im Standard bitte vermeiden.
Mini Ăbung mit LĂśsung
-
Falsch: âDer Rabatt ist hĂśher wie fĂźnf Prozent.â
Richtig: âDer Rabatt ist hĂśher als fĂźnf Prozent.â
-
Falsch: âDie Taktzeit ist kĂźrzer wie geplant.â
Richtig: âDie Taktzeit ist kĂźrzer als geplant.â
-
Falsch: âDer Service ist nicht schlechter wie zuvor.â
Richtig: âDer Service ist nicht schlechter als zuvor.â
-
Falsch: âDie Transportkosten sind geringer wie im Angebot.â
Richtig: âDie Transportkosten sind geringer als im Angebot.â
-
Falsch: âUnsere LĂśsung ist besser wie jede Alternative.â
Richtig: âUnsere LĂśsung ist besser als jede Alternative.â
-
Gleichheit zum Abschluss: âDie Konditionen sind so fair wie vereinbart.â

